Vorname Alexander
Geschlecht
Alexander ist ein männlicher Vorname. Das biblische Geschlecht ist männlich.
Bedeutung / Herkunft
griechisch: der wehrhafte Mann, der Männer Abwehrende, der Schützer, Beschützer, Verteidiger
englische Kurzform: Alec
italienische Formen: Alessandro, Sandro
französische Form: Alexandre
irische Form: Alastar
Kurzformen: Alex, Lex, Sascha, Sacha, Sander, Sanja, Xander, Zander
russische Formen: Aljoscha, Aleksandr, Alexandr
bekannte Personen: Alexander der Große (356 v.Chr.-323 v.Chr., Eroberer des Orients) und Alexander Freiherr von Humboldt (1769-1859, deutscher Naturforscher)
Alexander besteht aus den griechischen Wörtern alexo (=schütze, verteidige) und andros (=der Mann)
weitere Formen: Alja, Skander, Alexandros, Alejandro (spanisch)
weitere berühmte Persönlichkeiten: Alexander S. Puschkin (russischer Dichter), Alexander Glazunov (russischer Komponist
(Nutzerbeitrag)
Sasha ist die Kurzform von Alexander oder Alexandra (Nutzerbeitrag)
andere Form: Aliesch
Herkunft Schweiz, Engadin (rätoromanisch)
(Nutzerbeitrag)
Kurzform: Sandy (Nutzerbeitrag)
im Türkischen: Iskender
(Nutzerbeitrag)
die persische Version von Alexander ist "Sikhander"
(Nutzerbeitrag)
war einer der vierzig Märtyrer von Sebaste (um 320)
lateinisch für Aléxandros
Bedeutung: wehre ab, schütze, verteidige + Mann
auch Koseform:
Alexis
albanisch, estnisch, polnisch, slowenisch: Aleksander
arabisch: Iskandar
armenisch: Aleksan
aserbaidschanisch.: Isgender
äthiopisch: Eskender
baskisch: Alesander
bulgarisch, kroatisch, mazedonisch, serbokroatisch: Aleksandar
deutsch: Alexis
englisch: Alex, Alexandro, Sander
esperanto: Aleksandro
finnisch: Aleksanter, Alex, Alexi
französisch: Alessandre
galicisch, portugiesisch: Alexandre
irisch: Alaster
jiddisch: Sender
lettisch: Aleksandrs
maltesisch: Lixandru
persisch: Eskandar
portugiesisch: Alexsandro
rätoromanisch: Xander
rumänisch: Alexandru
schottisch: Alsandair
tschechisch: Alexandr
ukrainisch: Oleksander
ungarisch: Sándor
weißrussisch: Aliaksandr
andere Formen: Aleander, Alechander, Alekandrer, Aleksanda, Aleksandrs, Alenxander, Alexader, Alexanda, Alexandar, Alexandrino, Alexandris, Alexandrus, Alexsander, Alezandros, Skander
(Nutzerbeitrag)
Bekannte Person:
Alexander Fleming war schottischer Bakteriologe. Gemeinsam mit Ernst B. Chain und Howard Florey erhielt er 1945 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für die Entdeckung des Penicillins.
(Nutzerbeitrag)
Bekannte Person:
Alexander Robertus Todd war ein britischer Chemiker. 1957 war er der Nobelpreisträger für Chemie. Bekannt ist er für die Strukturermittlung von Nukleotiden und Nikleotidkoenzymen.
(Nutzerbeitrag)
Topnamen
Alexander gehörte in folgenden Ländern in den angegebenen Jahren zu den Topnamen.
2019, 2018, 2017, 2011, 2010, 2009
2018, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009
2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004, 2003, 2002, 2001, 2000, 1999, 1998, 1990, 1980, 1977
2013, 2012, 2011, 2010, 2009
2011
2022
2018
Namenstage
Alexander Akimetes, * im 4. Jh. in Kleinasien † 403 in Gomon/Türkei, er studierte in Konstantinopel und bekehrte sich als Erwachsener zum Christentum, Einsiedler in Syrien, bekehrte 30 Räuber, um dann mit ihnen ein Kloster zu gründen
(Nutzerbeitrag)
Alexander, † im 3. Jh., wurde in hohem Alter in den Verfolgungen unter Kaiser Decius getötet
(Nutzerbeitrag)
Alexander, † 295, starb in den Verfolgungen unter Kaiser Diocletian
(Nutzerbeitrag)
Alexander von Alexandria, † 17.04.328 in Alexandria, Patriarch, er war beim Volk hoch angesehen, galt als liberal, als Förderer der Armen und lebte streng asketisch
(Nutzerbeitrag)
Alexander, † um 320 in Sebaste heute Sivas/Türkei, wurde unter Kaiser Licinus zum Tod durch Erfrieren auf einem eisigen See verurteilt
(Nutzerbeitrag)
Alexander von Kappadokien, † 251 in Cäsarea/Israel, Bischof von Cäsarea, Koadjutor des Bischofs von Jerusalem, später wurde er in Cäsarea ins Gefängnis geworfen, wo er den Torturen erlag
(Nutzerbeitrag)
Alexander I., * in Rom † 115 in Rom, Papst, er gewann viele Menschen, vor allem aus dem niederen Adel Roms, für das ChristentumBRwird angerufen gegen Kropf und Skrofeln
(Nutzerbeitrag)
Alexander, * in Kappadokien † 397 in San Zeno/Südtirol, Ostarius, Glaubensbote im Nonstal um San Zeno, als ein neu bekehrter Christ ein Opfer verweigerte, richtete sich der Hass der Heiden gegen ihn, er wurde misshandelt und getötet
(Nutzerbeitrag)
Alexander, † um 150 o. 165 in Rom, einer der sieben Söhne der Felicitas, der mit seinen Brüdern im Beisein der Mutter unter Kaiser Antonius oder Mark Aurel grausam gemartert wurde und durch Verbrennung bei lebendigem Leib gestorben ist
(Nutzerbeitrag)
Alexander, der Köhler, † um 250, Philosph, Bischof von Comana in Pontus heute ein Trümmerfeld beim Dorf Gümenek, verdiente seinen Lebensunterhalt mit dem Herstellen von Holzkohle, in den Verfolgungen des Decius wurde er verbrannt
(Nutzerbeitrag)
Alexander VI. (Rodrigo de Borja y Borja), * 01.01.1431 in Játiva/Spanien † 1503 in Rom, Kardinaldiakon, Vize-Kanzler, hatte eine ganze Reihe von Frauen und Kinder, Ehebrecher, Papst, starb an Malaria
(Nutzerbeitrag)
Alexander, † um 300 in Rom, Krieger der Thebäischen Legion, hat in Gegenwart Kaiser Maximilians Götzenbilder umgeworfen und mit Füßen getreten, wurde darauf von Umstehenden erdolcht
(Nutzerbeitrag)
Alexander von Konstantinopel, Bischof
(Nutzerbeitrag)
Alexander III. (Orlandi Bandinelli), * um 1105 in Siena/Italien † 1181 in Civita Castellana, Prof. jur. in Bologna, Kanzler der röm. Kirche, in seiner Amtszeit gab es 3 Gegenpäpste, er starb in der Emigration
(Nutzerbeitrag)
Alexander Sauli, * 15.02.1534 in Mailand † 1593 in Calosso dAsti, Priester im Barnabiterorden, Prof. phil. u. theol. in Pavia, charismatischer Prediger, Ordensgeneral, Bischof von Aléria auf Korsika, Bischof in Pavia
(Nutzerbeitrag)
Alexander (Alexei) Newskij, * um 1220 in Wladimir/Russland † 1263 in Nischnij Nowgorod (Gorki), Fürst von Nowgorod, Großfürst von Vladimir-Suzdal, er wurde zum Stammvater der Moskauer Dynastie
(Nutzerbeitrag)
Alexander Roussel, * 1702 in Südfrankreich † 1728 in Montpellier, ev. Blutzeuge in Frankreich, bei der Verfolgung durch die Hugenotten in Frankreich wirkte er wie andere reformierte Geistliche im Untergrund, wurde verraten und hingerichtetBRev. Gedenktag
(Nutzerbeitrag)