Vorname Andreas

Geschlecht

Jungenname Andreas ist ein männlicher Vorname. Das biblische Geschlecht ist männlich.

Bedeutung / Herkunft

griechisch: der Mannhafte, Tapfere, von "andros" - der Mann
Bruder des Simon Petrus und zusammen mit diesem einer der vier ersten Jünger (Neues Testament, Markus 1, 16-18)
wurde an einem Diagonalkreuz gemartert, daher "Andreaskreuz"

Kurzformen: Anders, Andi, Drees, Dries, Drewes
englische Form: Andrew
estnische Form: Andres
französische Form: André
niederländische Form: Andrees
russische Form: Andrej
schwedische Form: Anders
spanische Form: Andres
Nebenformen: Enders, Endres

bekannte Personen:
Andreas Goldberger (österreichischer Skispringer)
Andreas Gryphius (ostpreußischer Dichter, 1616-1664)
Andreas Hofer (Tiroler Freiheitskämpfer, 1767-1810)
Andreas Schlüter (preußischer Bildhauer, 1660-1714)
Andreas Vesalius (deutscher Anatom, 1514-1564)

NT: 19.Juni, 20.September, 13.Oktober, 30.November

Erster Jünger von Jesus: In Matthäus 4.18 & Markus 1.16 werden die Brüder Simon-Petrus und Andreas eindeutig als die Ersten der Jünger von Jesus genannt. Aus Johannes 1, 40-42 geht klar hervor, das Andreas, nach dem er Jesus getroffen hatte, seinen Bruder Simon-Petrus zu Jesus brachte.
(Nutzerbeitrag)

polnische Form: Andrzej
(Nutzerbeitrag)

eine weitere Kurzform des Namens ist: Dreas
(Nutzerbeitrag)

ungarische Form: András
(Nutzerbeitrag)

griechisch: andreios
Bedeutung: mannhaft, tapfer / der Mannhafte
neugriechisch: Andréas
deutsche Nebenformen: Änder, Endres
friesisch: Ainers, Drewes
niederdeutsch.: Andres, Drewes
oberdeutsch.: Andre, Enderle
westfälisch: Andi, Drees
albanisch: Andri
baskisch: Ander
bretonisch: Andrev
niederländisch: Andres
finnisch: Antero
französisch, portugiesisch: André
irisch: Aindréas
isländisch, spanisch: Andrés
italienisch: Andrea
jugosl.: Andrja
korsisch: Andria
lettisch: Andrass
litauisch: Andrius
nordsamisch: Ándaras
norwegisch: Andrias
okzitanisch: Andrieu
österreichisch: Anderl
ostpreußisch: Jendris
schottisch: Aindrea
schweizerisch: Andrea
slowenisch: Andraz
slowakisch, tschechisch: Ondrej
ugandisch: Anderea
ukrainisch: Andriy
ungarisch: Andrassy
walisisch: Andras
andere Formen: Andrae, Andraes, Aendro, Andeas, Andrey, Andrezej
weibl. Form: Andrea
auch NT: 06.01., 04.02., 15.05., 09.07., 16.09., 10.11., 24.11.,
(Nutzerbeitrag)

Topnamen

Andreas gehörte in folgenden Ländern in den angegebenen Jahren zu den Topnamen.

1980, 1977, 1960

Namenstage

Andreas (Alfred) Bessette, * 09.08.1845 bei Montreal/Kanada † 1937, war arm und arbeitete alles Mögliche in den USA, wurde in Kanada dann Mönch Andreas, durch seine Krankenmassagen mit dem Josephs-Öl wurden viele Menschen geheilt
(Nutzerbeitrag)

Andreas Corsinsi
(Nutzerbeitrag)

Andreas Abellon, * um 1375 in Frankreich † 1450 in Aix-en-Provence in Frankreich, Priester, Prior im Kloster Maria Magdalena, Buchillustrator
(Nutzerbeitrag)

Andreas Bauer, geboren 1866 zu Gebweiler im Elsaß
trat als Laienbruder in den Franziskanerorden ein und ging in die Mission in Nord-Schansi (China)
im Boxeraufstand wurde er am 9.Juli 1900 im Gefängnis zu Taeyuen-fu mit zahlreichen Gefährten und Gefährtinnen grausam ermordet

Andreas Bauer, * 1866 † 1900 in Nord-Schansi, elsäss. Franziskaner, in China im Boxeraufstand gemartert
(Nutzerbeitrag)

Andreas, * um 1000 Ohlau/Polen † um 1034 bei Skalka/Slowakei, Einsiedler, Missionar, Benediktiner
(Nutzerbeitrag)

Andreas Kim Tae-Guen, * 21.08.1821 in Solmoe/Chung-chong/Korea † 1846 in Seoul, 1. Priester in Korea, wurde enthauptet
(Nutzerbeitrag)

Andreas von Leuben, † 1494 in Wien, österr. Franziskaner, Priester
(Nutzerbeitrag)

Andreas (Lancelotto) Avellino, * 1521 in Castronuovo/Palermo † 1608 in Neapel, Studium Philosophie u. Jura, Priester, Ordensgeneral im Theatinerorden in Neapel, starb durch einen Schlaganfall
wird angerufen bei Gewitter, Schlaganfall
(Nutzerbeitrag)

Andreas Dung-Lac, * um 1785 in Bac Ninh † 21.12.1839 in Hanoi, vietnames. Priester, wurde enthauptet
(Nutzerbeitrag)

Andreas, † um 60, aus Betsaida, Apostel Jesu, Bruder des Apostel Petrus, Märtyrer, Patron Russlands, Achaias u. Schottlands
wird angerufen bei Gicht, Halsschmerzen, Krämpfen u. Rotlauf
(Nutzerbeitrag)

Unsere Top-Ratgeber