Vorname Carl

Geschlecht

Jungenname Carl ist ein männlicher Vorname. Das biblische Geschlecht ist unbekannt.

Bedeutung / Herkunft

auch Karl

althochdeutsch: der Freie

italienische Form: Carlo
spanische Form: Carlos
rumänische Form: Carol
französische und englische Form: Charles
Koseform: Charlie
polnische Form: Karol
ungarische Form: Károly

Bekannte Person:
Carl Lewis, Genie-Sportler: bei Olympia 1984 Gold für 100 m, 200 m, Weitsprung, 4x100 m

Bedeutung: der Freie
friesisch
Kurzform für Charles
Koseformen: Calli, Carli
latinisiert für Karl
(Nutzerbeitrag)

Bekannte Personen:

Carl Bosch war deutscher Chemiker und Techniker. Zusammen mit Friedrich Bergius verlieh man ihm den Chemienobelpreis für ihre Arbeiten zur Entwicklung chemischer Hochdruckmethoden.

Carl David Charles Andersen war US-amerikanischer Physiker. Zusammen mit Victor Franz Hess wurde ihm 1936 der Nobelpreis für Physik verliehen. Andersen ist der Entdecker des Positrons.

Carl Ferdinand Cori war amerikanischer Arzt, Physiologe, Biochemiker und Pharmakologe. 1947 zeichnete man ihn, seine Frau und Bernardo Alberto Houssay mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin aus. Ihm und Gerty Cori gelang die erste Glykogen-Synthese.

Carl Maria Friedrich Ernst von Weber war ein deutscher Komponist.

Carl Peter Henrik Dam war dänischer Physiologe und Biochemiker. Zusammen mit Edward Adelbert Doisy ehrte man sie für die Entdeckung des Vitamin K im Jahr 1943 mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.

Carl von Ossietzky war ein Hamburger Schriftsteller und Journalist der besonders durch die Herausgabe der Zeitschrift "Die Weltbühne" bekannt wurde. Ende der 1920er Jahre berichtete die Zeitschrift über die heimlich Aufrüstung der Reichswehr, woraufhin Ossietzky 1931 wegen Spionage verurteilt wurde. 1936 erhielt Carl von Ossietzky rückwirkend für das Jahr 1935 den Friedensnobelpreis.

(Nutzerbeitrag)

Topnamen

Carl gehörte in folgenden Ländern in den angegebenen Jahren zu den Topnamen.

2023

Namenstage

Carl Heinrich Rappard, * 26.12.1837 im Kanton Waadt/Schweiz † 21.09.1909 in Gießen/Hessen, ev. Pilgermissionar in St. Chrischona bei Bettingen in der Schweiz
(Nutzerbeitrag)

Unsere Top-Ratgeber