Vorname Christian
Geschlecht
Christian ist ein unisex Vorname. Das biblische Geschlecht ist unbekannt.
Bedeutung / Herkunft
griechisch-lateinisch: der Christusanhänger bzw. Christ
englische Kurzformen: Chris, Christ
schweizerische Formen: Chresta, Chrischo
niederdeutsche Formen: Carsten, Karsten, Kersten, Kirsten
andere Formen/ nordische Bezeichnungen: Kristian, Kryston Krystan, Krystian
(Nutzerbeitrag)
bekannte Personen: Christian Morgenstern (1871.1914, deutscher Dichter) und Christian Wolf (deutscher Schauspieler)
NT: 4.Februar, 21.März, 14.Mai, 16.August, 4.Dezember
Anhänger Christi (Nutzerbeitrag)
Anhänger Christi, eigentlich der Gesalbte
(Nutzerbeitrag)
Lateinischer Name
zu Christus gehörend, christlich
ist sehr zuvorkommend, beliebt beim anderen Geschlecht, ist höflich und einflußreich
kann seine Gefühle gut verbergen, arbeitet hart, ist ehrlich und freundlich, hat Erfolg im Leben
(Nutzerbeitrag)
ungarische Form: Kristián
(Nutzerbeitrag)
Nebenform: Christen
(Nutzerbeitrag)
bekannt durch Christian zu Dänemark (vollständiger Name: Christian Valdemar Henri John, geboren am 15. Oktober 2005 in Kopenhagen, dänischer Thronfolger nach seinem Vater, er ist der Sohn von Kronprinzessin Mary und Kronprinz Frederik zu Dänemark)
Lt. Internationalem Handbuch der Vornamen, Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main:
weiblich im englischen und gälischen Sprachraum
männlich im deutschen, englischen, französischen und schwedischem Sprachraum
(Nutzerbeitrag)
weiblich:
altenglisch für Christiane
Bedeutung: die Christin
bekannte Person:
Christian Serratos, eigentlich Christian Marie Bernardi (* 1990 in Pasadena/Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin
Nebenform: Christiana
Kurzformen: Christi, Christia, Christie
männlich:
lateinisch
Kurzform für Christianus
Bedeutung: der Christ
Nebenform: Christinus
afrikaans, niederländisch: Christiaan
altfranzösisch: Chrétien
amerikanisch, russisch, skandinavisch: Kristian
dänisch: Christiern, Cresten, Kirsten
deutsch: Chrisel, Christean
friesisch: Carsten, Christen, Cresten, Kristen, Kristian
niederländisch-burisch: Chrishaan
oberdeutsch: Christel
englisch: Christia, Christien
französisch: Chrestien
isländisch: Kristján
italienisch: Cristiano
lettisch: Kristers
norddeutsch: Chrestijan
norwegisch: Kirsten
österreichische Koseform: Christel
polnisch: Chrystian
portugiesisch: Christiano
rumänisch, spanisch: Cristian
schottisch: Crisdean
schwedisch: Christer
zambianisch: Christon
andere Formen: Christan, Chirsten, Christiano
weibl. Form: Christiane
auch NT: 13.02., 05.04., 18.05., 12.11., 13.12.
(Nutzerbeitrag)
Topnamen
Christian gehörte in folgenden Ländern in den angegebenen Jahren zu den Topnamen.
2019, 2018
1990, 1980, 1977
Namenstage
war Priester und Mönch in der Zisterzienserabtei Himmerod in der Eifel
er war großer Marienverehrer und starb am 4.Februar 1222
evangelischer Gedenktag
Christian Friedrich Schwartz, † 1798, evangelischer Missionar in Indien
(Nutzerbeitrag)
Er war erster Abt des von Erzbischof Brun um 960 gegründeten Klosters St. Pantaleon in Köln, war wohl bewandert in der theologischen Wisschenschaft und schrieb mehrere Werke
Er starb am 21.03.1002
evangelischer Gedenktag
Christian Scriver, † 1693, evangelischer Liederdichter u. Erbauungsschriftsteller
(Nutzerbeitrag)
Er war ein jugendl. Märtyrer, der zu den Gefährten des Meletius gehörte, die wohl unter Diokletian am Anfang des 4. Jahrh. in Galaien die Krone des Martyriums erlangt haben
evangelischer Gedenktag
Christian Heinrich Zeller, † 1860, evangelischer Erzieher in Basel
(Nutzerbeitrag)
wurde 1186 Abt des Prämonstratenserstiftes Wedinghausen bei Arnsberg
war seinen Mitbrüdern ein Vorbild in Sachen Vollkommenheit
unter ihm nahm das weiße Gewand der Norbertiner der Gründer des Stifts, Graf Heinrich von Arnsberg
starb wahrscheinlich am 16.August um 1200
evangelischer Gedenktag
Christian Gottlob Barth, * 31.07.1799 in Stuttgart † 1862 in Calw/Baden-Württemberg, romantischr Schriftsteller u. Kinderbuchautor, studierte Theologie, Pfarrer in Möttlingen, ev. Missionsprediger, er starb vollkommen ausgezehrt
(Nutzerbeitrag)
Christian von Olivia, † 1245 in Sulejow/Polen, Zisterzienser in Polen, Missionsbischof in Preußen, Gefangenschaft
(Nutzerbeitrag)
Christian Fürchtegott Gellert, 1715-1769, Aufklärungsschriftsteller, Lyriker
(Nutzerbeitrag)