Vorname Daniel
Geschlecht
Daniel ist ein männlicher Vorname. Das biblische Geschlecht ist männlich.
Bedeutung / Herkunft
hebräisch: Gott ist mein Richter, Gott richtet
weitere Einzelheiten finden Sie:
Altes Testament:
Die Geschichtsbücher:
Das erste Buch der Chronik 3, 1
Das Buch Esra 8, 2
-Die Profetischen Bücher:
Das Buch Ezechiel 14, 14.20; 28, 3
Das Buch Daniel
slawische Form: Danilo
Kurzform: Dan
italienische Form: Daniello
"Daniel in der Löwengrube" - Kinderspiel, das auf den Propheten Daniel anspielt, den Gott in der Löwengrube beschützte
bekannte Person: Daniel Defoe (englischer Schriftsteller "Robinson Crusoe)
NT: 27.Juni, 21.Juli, 11.Dezember
Die korrekte italienische Form des Namen Daniel ist: Daniele, mit der Variante Danilo.
Daniello ist eine arkaische Form (Mittelalter bis XVII Jahrhundert, die nicht mehr benuzt wird
(Nutzerbeitrag)
75.Platz der 100 beliebtesten männlichen Vornamen 1999 der finnischen Universität Helsinki. Nutzerbeitrag)
baskische Form: Danel
(Nutzerbeitrag)
bekannter Namensträger: Daniel G. Fahrenheit (Deutscher Physiker 1686-1736)
(Nutzerbeitrag)
Danyal oder Danyel sind türkische Jungennamen vom deutschen Jungennamen Daniel
(Nutzerbeitrag)
Chinesich: der Göttliche der Kaiser
(Nutzerbeitrag)
international für Daniyyel
Bedeutung: Richter ist Eli (Gott)
Kurzform: Danie
albanisch: Danjel
arabisch: Danyal
altitalienisch: Daniello
altslawisch: Daniilu
amerikanische Nebenform: Danya
bretonisch: Deniel
bulgarisch: Danail
deutsch: Dannel
englische Nebenformen: Daniell, Danyel
englische Kurzformen: Dan, Dane, Dany
finnisch: Taneli
hebräische Kurzform: Dani
israelisch: Dantrell
schweizerisch: Dani
italienisch: Daniele
kasachisch: Danijal
kroatisch, slowenisch: Danijel
lettisch: Daniels
litauisch: Danielus
niederländisch: Daan
persisch: Danial
polnisch: Danusz
rumänisch: Danut
russisch: Daniil
auch serbokroatisch, spanisch: Danilo
tschechisch: Danus
ungarisch: Dániel
walisisch: Deiniol
weibl. Form: Daniela
auch NT: 28.02., 10.10.
(Nutzerbeitrag)
Topnamen
Daniel gehörte in folgenden Ländern in den angegebenen Jahren zu den Topnamen.
2001, 2000, 1999, 1998, 1990, 1980, 1977
2009
2019, 2011, 2010
2013, 2011, 2010, 2009
Namenstage
Daniel Brottier, * 07.09.1876 in La Ferté-St-Cyr/Frankreich † 1936 in Auteuil/Frankreich, Spiritanerpater, Jugendarbeiter im Senegal, wurde krank und musste in die Heimat zurück, arbeitete fürsorglich für das Waisenhauswerk von Auteuil
(Nutzerbeitrag)
Domherr in Köln
trat als Mönch in die Zisterzienserabtei Himmerod ein, wo er Prior wurde
später erlangte er die Würde eines Abtes im Kloster Schönau bei Heidelberg
starb dort 1218 im Ruf der Heiligkeit
Patron der Bergleute
aus vornehmer Familie im Reiche Juda
605 vor Christus im jungendlichen Alter nach Babylon geführt und am Hof des Königs Nebukadnezar erzogen
einflußreiche Stellung durch Rechtschaffenheit und seine Kenntnisse
Treue zum Gesetz wurde durch Gott mit der Gabe der Prophetie belohnt
starb nach 536 in Babylon oder Susa
Darstellung: als Jüngling in der Löwengrube, mit einem vierhörnigen Widder, mit anderen wilden Tieren.
Daniel Stylitis, * um 409 in Maratha heute Samsat/Türkei † 493 in Anaplus heute in Istanbul/Türkei, lebte 33 Jahre als Stylit auf einer Säule
und
Damiel von Belverdere, † 227 in Ceuta, der spanischen Exklave in Marokko, Franziskaner, Missionar bei den Mauren, wurde gefangen und getötet
(Nutzerbeitrag)