Vorname Karl
Geschlecht
Karl ist ein männlicher Vorname. Das biblische Geschlecht ist unbekannt.
Bedeutung / Herkunft
auch Carl
althochdeutsch: der Freie, freier Mann
Nebenformen: Karel, Carel
spanische Form: Carlos
englische und französische Form: Charles
italienische Form: Carlo
schwedische Form: Kalle
dänische und tschechische Form: Karel
polnische Form: Karol
ungarische Form: Károly
Koseform: Charlie, Charly
bekannte Personen: Karl Lagerfeld (deutscher Modezar) und Karl Jaspers (1883-1969, deutscher Philosoph)
NT: 28.Januar, 29.Januar, 2.März, 24.April, 3.Juni, 12.August, 24.August, 4.November, 13.November
Hebräisch für Hausherr (Nutzerbeitrag)
bekannte Person: Karl der Große
(Nutzerbeitrag)
ungarische Form: Károly
(Nutzerbeitrag)
aus dem Althochdeutschen: Mann, Ehemann (kar(a)l)
mittelniederdeutsch: freier Mann, grober Kerl
Kaiser- und Königsname des Mittelalters, danach als Heiligenname verbreitet
(Nutzerbeitrag)
Bekannte Person:
Karl Ferdinand Braun war deutscher Physiker und Elektrotechniker. Zusammen mit Guglielmo Marconi erhielt er 1909 den Nobelpreis für Physik. Braun erfand die Braun´sche Röhre, deren Technik die Grundlage des Röhrenfernsehers ist.
(Nutzerbeitrag)
Topnamen
Karl gehörte in folgenden Ländern in den angegebenen Jahren zu den Topnamen.
2022, 2021, 2020
1890
Namenstage
Karl von Sezze
Karl der Große
Karl I. von Flandern
Karl Eugen von Mazenod
Patron der Katholischen Aktion der Jugend Afrikas
Karl Lwanga wurde 1865 zu Bulimu in Uganda geboren
getauft am 15.November 1885
war Führer der Pagen am Hofe des Königs Mwanga
Lwanga und andere Pagen wurden wegen ihres christlichen Glaubens in den Kerker geworfen
fünf seiner Mitgefangenen spendete er noch in der Haft die Taufe
am 3.Juni 1886 wurde Lwanga mit zwölf Gefährten zu Namugongo in Uganda lebendig verbrannt
Darstellung: mit seinen Gefährten als Märtyrer auf dem Scheiterhaufen
Karl Leisner
Karl von Borango aus Wien
als Priester der Gesellschaft Jesu verkündete er das Evangelium auf den Marianen
1684 von den Eingeborenen auf der Insel Zarpane getötet
Karl von Blois
Karl Borromäus