Vorname Lea

Geschlecht

Mädchenname Lea ist ein weiblicher Vorname. Das biblische Geschlecht ist weiblich.

Bedeutung / Herkunft

ursprünglich hebräischer Vorname, dessen Bedeutung unsicher ist: in der wörtlichen Bedeutung: Wildkuh oder auch die Ermüdete, die sich vergeblich müht

im Alten Testament ist Lea die ältere Schwester von Rahel und die erste Frau von Jakob

Nebenform von Lia
andere Schreibweise: Leah
französische Form: Léa

Lea ist auch die weibliche Entsprechung von Leo (lat. = der Löwe)

in Dantes "Göttlicher Komödie" (14.Jh.) ist Lea die Verkörperung der aktiven und fruchtbringenden Liebe

bekannte Person: Lea Rabin (Frau des ermordeten israelischen Politikers Yitzhak Rabin, 1922-1995)

NT: 22.März

Lea, "die Löwenstarke" oder "die Wildsau" (Nutzerbeitrag)

Lea bedeutet aus dem Hebräischen übersetzt auch "Antilope" (Nutzerbeitrag)

In einem Namensbuch, dessen Titel ich leider nicht mehr kenne, wurde die Bedeutung für Lea folgendermassen beschrieben: "Die sich umsonst Bemühte".
(Nutzerbeitrag)

auch bekannt aus Krieg der Sterne als Prinzessin Lea
(Nutzerbeitrag)

Göttin der Kanubauer und der Frauen
Polynesischer Name: Hina-ku-wa'a (lt. http://pvs-hawaii.org/canoe/canoe_building.htm)
(Nutzerbeitrag)

Im Alten Testament ist Lea die erste Frau Jakobs.
Jakob fallen als erstes ihre traurigen Augen auf, daher wird der Name in der Bibel auch als "die mit den traurigen Augen" gedeutet.
(Nutzerbeitrag)

Lea ist eine angemessene Abkürzung für Leanare, das lateinische Wort für Löwin
(Nutzerbeitrag)

deutsch, englisch
Kurzform für Thalea
Bedeutung: blühen
hebräisch
Bedeutung: die Ermüdete
die sich vergeblich bemüht
auch die Wildkuh
angloamerikanisch: Lee
finnisch: Leea
auch NT: 05.01.
(Nutzerbeitrag)

Topnamen

Lea gehörte in folgenden Ländern in den angegebenen Jahren zu den Topnamen.

2021, 2020, 2006, 2005, 2004, 2003, 2002, 2001, 2000, 1999

2020, 2019, 2012, 2011, 2010, 2009

2020, 2012

2023, 2021, 2019, 2010

Namenstage

Lea war eine begüterte Witwe, die zu dem Kreis frommer Frauen um Hieronymus in Rom gehörte und leitete ein Kloster

wahrscheinlich starb sie um 384

Darstellung: in Witwenkleidung, betend vor einem Kruzifix

Unsere Top-Ratgeber