Vorname Walter

Geschlecht

Jungenname Walter ist ein männlicher Vorname. Das biblische Geschlecht ist unbekannt.

Bedeutung / Herkunft

auch Walther

walten, Gebieter, Herr

englische Kurzform: Walt
niederdeutsche Form: Wolter
französische Form: Gauthier
andere Form: Waltger
italienische Form: Gualthier

NT: 22.Januar, 8.April, 17.Mai, 5.Juni

italienische Form: Gualtiero (Nutzerbeitrag)

spanische Form: Gualterio
(Nutzerbeitrag)

Bekannte Personen:

Walter Sittler, deutscher Schauspieler
Walter Matthau, Schauspieler, Komiker

Walter Ulbricht (1893 bis 1973), 1960 - 1971 Staats- und Parteichef der DDR "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten"

Walter Houser Brattain war US-amerikanischer Physiker. Für die Entwicklung des ersten Transistors der Welt verlieh man ihm im Jahr 1956 gemeinsam mit William B. Shockley und John Bardeen den Nobelpreis für Physik.

Walter Norman Haworth war britischer Chemiker. Bekannt ist er für seine Arbeiten über Vitamin C und Kohlenhydrate. Zusammen mit Paul Karrer war er 1937 Nobelpreisträger für Chemie.

Walter Rudolf Hess war Schweizer Physiologe. Gemeinsam mit Egas Moniz erhielt er 1949 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin. Er entdeckte die Bedeutung des Zwischenhirns bei der Steuerung des negativen Nervensystems.

(Nutzerbeitrag)

Topnamen

Walter gehörte in folgenden Ländern in den angegebenen Jahren zu den Topnamen.

Namenstage

Walter von Bierbeek war ein Ritter
er war beseelt von einer innigen Verehrung Mariens

1182/86 wurde er nach einer Kreuzfahrt Mönch in der Zisterzienserabtei Himmerod

er wurde der Mönch Mariens genannt, weil er wegen seiner tiefen Frömmigkeit und seiner großen Liebe zur Muttergottes sehr geschätzt wurde

er starb zwischen 1206 und 1222

Patron der Gefangenen, Winzer; gegen Fieber, Rheumatismus; bei Augenleiden

Er wurde Ende des 11. Jahrh. in Andainville in der Picardie geboren, war Benediktinermönch in Rebais und wurde um 1060/69 Abt des Klosters Pontoise

Er flüchtete nach Cluny, mußte aber auf Befehl Gregors VII wieder nach Pontoise

Er gründete ein Benediktinerinnenkloster

Er starb am 08.04.1099

Darstellung: in Abtsgewand mit Ähre und Weinberg

Er wurde nach der Ermordung Konrads 1145 zum Abt von Mondsee erwählt, war seinen Mönchen ein Vorbild im Tugendstreben und starb am 17.05.1158

siehe unter Waltger

Unsere Top-Ratgeber